KORINTHA BÄRTSCH
MAURUS FREY
MIRJAM LANDWEHR
MICHAEL TÖNGI
MICHELLE MEYER
CARLO SCHMID
JUDITH SCHMUTZ
RAOUL NIEDERBERGER
ZORA WALTHERT
JONAS HEEB
MAURA GLOOR
SAMUEL ZBINDEN
ATTRAKTIVE ZENTREN
FÜR MEHR LEBENSQUALITÄT UND SICHERHEIT IN UNSEREN LUZERNER GEMEINDEN
Die GRÜNEN und Jungen Grünen Kanton Luzern reichten die Initiative mit über 4'800 Unterschriften am 11. November offiziell ein. Der Regierungsrat erklärte sie an seiner Sitzung vom 23. November für Zustande gekommen. Der Gegenvorschlag der Regierung überzeugt nicht - das Initiativkomitee fordert eine gesetzliche Verankerung der Siedlungsverträchlichkeit, statt ein Versprechen. Die Initiative und den Gegenvorschlag kommen voraussichtlich 2023 in den Rat und anschliessend zur Abstimmung.
In vielen Luzerner Gemeindezentren dominieren graue, laute und zum Teil gefährliche Kantonsstrassen unseren Alltag im öffentlichen Raum. Die Initiative «Attraktive Zentren» ändert diese unbefriedigende Situation nachhaltig: Sie fordert siedlungsverträgliche Kantons- und Gemeindestrassen im Siedlungsgebiet.
Lebensqualität
Sie sind öffentlicher Lebensraum und Treffpunkt. Nutzungen entlang der Strasse verbessern die Aufenthaltsqualität und schaffen Mehrwert für Gewerbe und Gastronomie.
Fussgänger*innen
Sie sind mit grosszügigen Flächen für Fussgänger*innen ausgestattet. Es gibt ausreichend Platz, um sich zu begegnen und die Strassen zu überqueren.
Auto-Fahrspuren
Schmalere Fahrspuren führen zu mehr Sicherheit und mehr Raum.
Luftqualität
Die Zentren sind lärmberuhigt. Die Luftqualität verbessert sich gegenüber heute.
Klimafreundlichkeit
Sie sind begrünt, teilweise entsiegelt, und damit klimaangepasst. Unterschiedliche Bodenmaterialien, Bäume und Bodengewächse erhöhen die Aufenthaltsqualität und unterstützen ein angenehmes Klima.
VeloLove
Breite Velowege ermöglichen eine sichere und attraktive Durchfahrt mit dem Velo.
DIE INITIATIVE FORDERT
Die Initiative «Attraktive Zentren» führt zu ansprechenden und sichereren Gemeindezentren im Kanton Luzern. Die Zentren sind wieder wichtige Treffpunkte im Dorf und in der Stadt. Die historischen Ortskerne gewinnen wieder ihre hervorragende Qualität zurück. Davon profitieren die Bevölkerung, das Gewerbe und alle Mobilitätsteilnehmenden in unserem Kanton.
Gestützt auf § 20 / 21 der Verfassung des Kantons Luzern stellen die unterzeichnenden Stimmberechtigten des Kantons Luzern folgendes Initiativbegehren auf Ergänzung des kantonalen Strasssengesetzes (SRL 755) vom 21.03.1995 in Form des Entwurfs:
§ 34a neu: "Ortsdurchfahrten sind siedlungsverträglich zu gestalten."
SPENDEN
Du möchtest unser Engagement unterstützen - dann kannst Du den GRÜNEN auch eine Spende machen. Unsere Kampagne ist kostenintensiv, auch weil wir nicht auf der Strasse sammeln können.
PC-Konto: 60-16103-5
IBAN: CH18 0900 0000 6001 6103 5
INITIATIVKOMITEE
Alt und jung - Stadt und Land - jegliche Geschlechter. Sie alle unterstützen die Initiative "Attraktive Zentren"!
Trete auch du dem Komitee bei --> BEITRETEN.
KORINTHA BÄRTSCH
MAURUS FREY
MIRJAM LANDWEHR
MICHAEL TÖNGI
MICHELLE MEYER
CARLO SCHMID
JUDITH SCHMUTZ
RAOUL NIEDERBERGER
ZORA WALTHERT
JONAS HEEB
MAURA GLOOR
SAMUEL ZBINDEN
TERMINE UND EVENTS
ZUSTANDEKOMMEN
23.11.2020
Am 23. November erklärt der Luzerner Regierungsrat das Zustandekommen der Initiative mit 4'084 gültigten Unterschriften. Bis am 22. November 2022 hat das zuständige Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement nun Zeit, zur Initiative Stellung zu nehmen.
EINREICHUNG UNTERSCHRIFTEN
11.11.2021
Am Donnerstag, 11. November reicht das Initiativkomitee die Gesetzesinitiative Attraktive Zentren vor dem Regierungsgebäude ein.
OFFIZIELLER SAMMELSTART INITIATIVE
14.11.2020
Ab dem Samstag 14. November sammeln wir offiziell Unterschriften über wecollect und mit Versänden. Auf dieses Datum erfolgt die Publikation im Luzerner Kantonsblatt.
JETZT AKTIV WERDEN
UND WEITERE PROJEKTE WIE DIESES MITGESTALTEN!
#AttraktiveZentren
Spende
PC-Konto: 60-16103-5
IBAN: CH18 0900 0000 6001 6103 5
© 2020 Eine Initiative der GRÜNEN und Jungen Grünen Kanton Luzern